Tischflagge Lettland
Unsere Lettland Tischfahnen sind aus reißfestem Polyester hergestellt.
Unsere Lettland Tischfahnen eignen sich hervorragend als Dekoration zu diversen Anlässen und verleihen jedem Schreibtisch eine individuelle Note.
Weitere Details der Tischfahne:
Siebdruck mit hoher Farbbrillanz und sehr gutem Durchdruck.Im Lieferumfang sind die Lettland Flagge, der Mast und der Sockel enthalten. Die drei Teile lassen sich einfach zusammen stecken.
Wenn Sie die Lettland Tischfahne kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den grünen Warenkorb-Button!
Ihr Tischflaggen und Tischfahnen Spezialist.Die lettische Flagge wurde erstmals am 18. November 1918, also nach dem Ende des ersten Weltkrieges, offiziell eingeführt.
Die Lettland Flagge besteht aus zwei horizontalen Streifen in roter Farbe. Sie sind jeweils doppelt so breit wie der mittlere weiße Streifen, der die beiden voneinander trennt. Dabei soll das Weiß als Symbol der Reinheit des Landes gelten und das Rot das Blut darstellen, welches beim Erlangen der Unabhängigkeit vergossen wurde.
Dabei wurde für die Flagge Lettlands kein typisches heraldisches Rot verwendet, wie es etwa bei der österreichischen Flagge der Fall ist, sondern ein besonderes „Lettischrot“ (Latvian Red).
Es hat den gleichen Farbton wie die Beeren, die von den Letten verwendet worden sein sollen, um die Flagge zu färben. Die Quellen für den Ursprung der lettischen Flagge reichen bis 1279 zurück, wo sie in der Livländischen Reimchronik erstmals erwähnt wird.
Damit zählt sie zu den ältesten Flaggen der Welt.
Mit der Annexion durch die Sowjetunion übernahm Lettland zunächst die sowjetische Flagge. Erst mit dem Ende des Kalten Krieges und der erneuten Unabhängigkeit Lettlands am 27. Februar 1990 wurde die heutige Flagge wieder eingeführt.
Unsere Tischflaggen sind aus 100% reißfestem und hochbeständigem Polyester hergestellt. Der Sockel ist aus hochwertigem Holz gefertigt. Dieser ist klar lackiert und verleiht der Tischflagge ein besonders edles Erscheinungsbild. Ein hochwertiges Holz wird für den Mast verwendet.
Maße: 15 x 22 cm (Flagge), 32 cm hoch (Komplett)
Weitere Details:
beidseitiger Siebdruck mit hoher Farbbrillanz,
waschbar mit der Hand. Neu und originalverpackt.
Ihr Tischflaggen und Tischfahnen Spezialist.
Die lettische Flagge wurde erstmals am 18. November 1918, also nach dem Ende des ersten Weltkrieges, offiziell eingeführt.
Die Lettland Flagge besteht aus zwei horizontalen Streifen in roter Farbe. Sie sind jeweils doppelt so breit wie der mittlere weiße Streifen, der die beiden voneinander trennt. Dabei soll das Weiß als Symbol der Reinheit des Landes gelten und das Rot das Blut darstellen, welches beim Erlangen der Unabhängigkeit vergossen wurde.
Dabei wurde für die Flagge Lettlands kein typisches heraldisches Rot verwendet, wie es etwa bei der österreichischen Flagge der Fall ist, sondern ein besonderes „Lettischrot“ (Latvian Red).
Es hat den gleichen Farbton wie die Beeren, die von den Letten verwendet worden sein sollen, um die Flagge zu färben. Die Quellen für den Ursprung der lettischen Flagge reichen bis 1279 zurück, wo sie in der Livländischen Reimchronik erstmals erwähnt wird.
Damit zählt sie zu den ältesten Flaggen der Welt.
Mit der Annexion durch die Sowjetunion übernahm Lettland zunächst die sowjetische Flagge. Erst mit dem Ende des Kalten Krieges und der erneuten Unabhängigkeit Lettlands am 27. Februar 1990 wurde die heutige Flagge wieder eingeführt.
- 3-teilig
- ca 32cm Höhe
- Flagge Siebdruck
- Mast und Ständer aus Holz
- Neuware
- 80g/m² Polyester
Unsere Tischflaggen sind aus 100% reißfestem und hochbeständigem Polyester hergestellt. Der Sockel und der Mast sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt.
Maße: 10 x 15 cm (Flagge), 30 cm hoch (Komplett)
Weitere Details:
beidseitiger Siebdruck mit hoher Farbbrillanz,
waschbar mit der Hand. Neu und originalverpackt.
Ihr Tischflaggen und Tischfahnen Spezialist.
Die lettische Flagge wurde erstmals am 18. November 1918, also nach dem Ende des ersten Weltkrieges, offiziell eingeführt.
Die Lettland Flagge besteht aus zwei horizontalen Streifen in roter Farbe. Sie sind jeweils doppelt so breit wie der mittlere weiße Streifen, der die beiden voneinander trennt. Dabei soll das Weiß als Symbol der Reinheit des Landes gelten und das Rot das Blut darstellen, welches beim Erlangen der Unabhängigkeit vergossen wurde.
Dabei wurde für die Flagge Lettlands kein typisches heraldisches Rot verwendet, wie es etwa bei der österreichischen Flagge der Fall ist, sondern ein besonderes „Lettischrot“ (Latvian Red).
Es hat den gleichen Farbton wie die Beeren, die von den Letten verwendet worden sein sollen, um die Flagge zu färben. Die Quellen für den Ursprung der lettischen Flagge reichen bis 1279 zurück, wo sie in der Livländischen Reimchronik erstmals erwähnt wird.
Damit zählt sie zu den ältesten Flaggen der Welt.
Mit der Annexion durch die Sowjetunion übernahm Lettland zunächst die sowjetische Flagge. Erst mit dem Ende des Kalten Krieges und der erneuten Unabhängigkeit Lettlands am 27. Februar 1990 wurde die heutige Flagge wieder eingeführt.
- 3-teilig
- ca 30cm Höhe
- Flagge Siebdruck
- Mast und Ständer aus Kunststoff
- Neuware
- 80g/m² Polyester